Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Haithabu und das Danewerk

Auf den Spuren der Wikinger:innen: An der schmalsten Stelle zwischen Nord- und Ostsee gelegen war Haithabu an der Schleswiger Landenge für die Wikinger:innen ein wichtiger Handelsplatz und zentraler Verkehrsknotenpunkt in Nordeuropa. Heute gehört das bedeutende Wikingerhandelszentrum Haithabu zum UNESCO-Weltkulturerbe, zusammen mit dem Danewerk, einem jahrhundertealten, über 30 km langen Verteidigungswall.

Das Wikinger-Museum selbst präsentiert einzigartige Originalfunde und vermittelt im hauseigenen Kino in neuen Filmen mehr über die Welt der Wikinger:innen. Im angrenzenden historischen Gelände wurden sieben Häuser sowie eine Landebrücke nach originalen Funden rekonstruiert. Sie geben Einblick in die Lebensverhältnisse vor rund tausend Jahren. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Vorführungen zu altem Handwerk und Märkten komplettiert anschaulich den Ausflug in das frühstädtische Wikingerleben.

Für Menschen mit Handicap ist die Anfahrt bis zu den Häusern möglich, das Gelände und die Häuser sind überwiegend barrierefrei. Für den Museumsbesuch kann an der Kasse ein Rollstuhl ausgeliehen werden.

Haithabu und das Danewerk
Haddebyer Chaussee B76
24866 Busdorf

Barrierefreier Urlaub Barrierefrei Kultur erleben
Zurück